Edelkastanienhonig
ArtikelNr.: Kastanie
Edelkastanienhonig - ein edelherber Honig
Edelkastanienhonig ist ein sehr würziger, herber Honig mit einer leuchtenden rotbraunen Farbe, die seine Kraft schon verrät.
Er ist anders als andere! Er ist einzigartig und unvergleichbar und nicht so süß!
Liebhaber des Kastanienhonigs verwenden ihn als Brotaufstrich, Kochzutat oder sehr oft -wegen seiner herben Note- zu Ziegenkäse.














Edelkastanienhonig - ein ganz besonderer, unvergleichlicher Honig
Edelkastanienhonig ist ungewöhnlich, nicht wie andere! Seine Konsitenz ist flüssig. Optisch spielt er seine Kräftigkeit schon aus - er hat eine dunkelrote bis rotbraune Farbe.Das zweite Erkennungszeichen ist sein würziges, sehr herbes Aroma.
Geerntet wird dieser kraftvolle Honig im Süden Italiens - aus dem Nektar der Blüten der Edelkastanienbäume.
Edelkastanien sind sehr behäbig, erst ab einem Alter von 20 - 30 Jahren kommt es zur ersten Blüte. Das Zeitfenster der Edelkastanienblüte ist auch sehr kurz. Sie blühen nur ca. ein bis eineinhalb Monate. In dieser kurzen Zeit müssen die Bienen Schwerstarbeit leisten, um den Nektar dieses faszinierenden Honigs zu sammeln.
Edelkastanienhonig als Verwendung in der Küche
Nicht nur auf Brot oder auf Gebäck schmeckt dieser extravagante Honig, auch in der Küche, zum Verfeinern von Gerichten kann der Edelkastanienhonig sehr gut genutzt werden.Freunde der mediterranen Küche fasziniert der herbe und würzige Geschmack.
Ausgezeichnet schmeckt er, wenn man ihn mit etwas Chili würzt. Wild- oder Fischgerichte kann man mit ihm hervorragend verfeinern. Ein Salatdressing kann man sehr gut mit einem Löffel Edelkastanienhonig abrunden. Allerdings sollte man, damit nur eine Nuance entsteht, sehr sparsam mit dem Dosieren sein.
Sollten Sie beim Kochen beherzt in das Edlekastanienhonig-Glas greifen, kann es sein, dass das Herbe des Honigs in ihren Speisen dominiert.
Das i-Tüpfelchen ist der Edelkastanienhonig - probieren Sie es aus:
Ein optisch und geschmacklicher Feingenuss sind grob gehackte Wallnusskerne, die mit Öl und Zucker zusammen erhitzt werden, bis hellbrauner Karamell entstanden ist.Auf einer geölten Alufolie die Nüsse dazugeben und auskühlen lassen. Die karamellisierten Nüsse mit Lavendelzweigen anrichten und zum Ziegenkäse den Honig servieren.
Beim Essen der Nüsse wird der Honig vorsichtig auf den Käse geträufelt.
Eine kleine, aber perfekte Gaumenfreude die weniger als 20 Minuten Zeit in Anspruch nimmt.
Eine etwas längere Zubereitungszeit, aber auch für Freizeitköche eine Leichtigkeit, ist der gebackene Lachs mit Kastanienhonig in Senf Beize.
Senf und Honig werden miteinander verrührt, auf dem Lachs verteilt und 30 Minuten mariniert.
Den Lachs circa 8 Minuten im Backofen grillen lassen bis die Beize karamellisiert.
Danach den heißen Lachs in Tranchen zu einem leckeren Gurkensalat dazugeben und servieren.
Auch hier liegt die Zubereitungszeit nicht viel höher.
Ob zum lauwarmen Kürbissalat mit Rauke, Basilikum und Ziegenkäse,
zum provenzalischen Knoblauchhuhn oder zum
Vollkorn-Kekskuchen mit Mascarpone und Himbeeren -
mit edlem und gesundem Kastanienhonig wird jede Speise zu einem Erlebnis.
Nährwertangaben je 100g: Brennwert kJ/kcal 1331/313, Fett<0,5g, davon gesättigte Fettsäuren <0,1g, Kohlenhydrate 78,0g, davon Zucker 78,0g, Eiweiß 0,4g, Salz 0.02g
Edelkastanienhonig
-
5 Sterne1
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrung mit und erhalten Sie 1,- € Guthaben für Ihre nächste Bestellung.
Artikel bewerten